
Leinenprodukte für die Ewigkeit
Im oberösterreichischen Mühlviertel hat das Leinenweben eine jahrhundertelange Tradition.
Es waren Kleinbauern und Häusler, die im Sommer am Hof arbeiteten und im Winter den
selbst angebauten Flachs verwebten. Auf Grund der hohen Qualität der Textilwaren zählte das
Mühlviertler Leinen bereits zu einem wichtigen Exportartikel der K&K-Monarchie.
Tradition in Nachhaltigkeit
Mit viel Enthusiasmus und Fleiß schafft es die Leinenweberei Vieböck seit mehr als 185
Jahren, diese Tradition zu pflegen und aufrecht zu erhalten. Die in Helfenberg gewebten
Leinenstoffe werden von internationalen Modeschöpfern und von vielen Endkunden geschätzt
und gewürdigt.
In der hauseigenen Näherei werden die hochwertigen Stoffe zu edlen Heimtextilien
konfektioniert. Das Sortiment umfasst:
- Geschirrtücher
- Gläsertücher
- Handtücher
- Badetücher
- Saunatücher
- Bademäntel
- Tischwäsche
- Bettwäsche
- Vorhänge
- und vieles mehr.
Der Umweltgedanke
Aus tiefster Überzeugung wird im Betrieb Regionalität und Nachhaltigkeit gelebt. Das
entsprechende Rohmaterial (Flachs und Garn) stammt dabei ausschließlich aus Europa. Die
Färbung und die mechanische Veredelung der Textilen erfolgt in Niederösterreich. Die
Leinenweberei Vieböck wurde mit den höchsten Bio-Zertifikaten (GOTS und IVN Best)
ausgezeichnet.
Hier geht es zu den Produkten
Fotos: Viehböck