Einkaufen mit gutem Gewissen

garantiert durch unsere Nachhaltigkeitskriterien

Die Leitlinien von beeanco geben vor, welche Kriterien von Produkten und Dienstleistungen erfüllt werden müssen, um über unseren Onlineshop vertrieben zu werden. Jedes Produkt / Jede Dienstleistung muss zumindest zwei Kriterien erfüllen. Gewisse Kategorien setzen die Erfüllung mehrere Kriterien bzw. den Nachweis eines Zertifikates voraus. Der Erfüllungsgrad ist dabei individuell von Produkt zu Produkt sowie von Dienstleistung zu Dienstleistung verschieden bzw. unterschiedlich zu erfüllen.

Darüber hinaus muss ein CO2-neutraler Versand garantiert sein.

CO2 sparsam in der Herstellung
CO2 sparsam in der Herstellung

Was verstehen wir von beeanco darunter?

Dieses Kriterium bezieht sich auf Produkte, die in ihrer gesamten Lieferkette und Herstellungsphase verhältnismäßig auf CO2 Sparsamkeit achten. Das beinhaltet Einsparungen im Energieverbrauch aber auch in der Herstellung durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen oder innovativer Verfahren wie beispielsweise Wärmerückgewinnung.

Warum ist das wichtig?

Einsparungen im Energieverbrauch reduzieren den Primärenergiebedarf und damit auch alle direkten und indirekten energiebedingten Treibhausgas-Emissionen, die ihren Beitrag zum Klimawandel leisten. Am Ende ist die nachhaltigste Kilowattstunde diejenige, die gar nicht erst produziert werden muss. Erneuerbare Energien wie Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik oder Geothermie basieren auf der Nutzung von regenerativen Ressourcen, die unendlich genutzt werden können und keine klimaschädlichen Gase (z.B.: CO2), wie bei der Verbrennung fossiler Rohstoffe, generieren.

Energieeffiziente Nutzung
Energieeffiziente Nutzung

Was verstehen wir von beeanco darunter?

Energieeffiziente Nutzung bezieht sich auf Produkte, die in ihrer Nutzung weniger Energie verbrauchen und daher in ihrer Nutzungsphase effizient sind.Für die Bereitstellung der gleichen Leistung ist weniger Energie erforderlich (gemessen an dem Energiebedarf von Strom und weiteren Energieträgern) als bei vergleichbaren Produkten.

Warum ist das wichtig?

Durch energieeffiziente Produkte kann der Energieverbrauch reduziert werden und damit verbunden auch alle direkten und indirekten energiebedingten Treibhausgas-Emissionen, die ihren Beitrag zum anthropogenen Klimawandel leisten. Am Ende ist die nachhaltigste Kilowattstunde diejenige, die gar nicht erst produziert werden muss. Neben den positiven Auswirkungen für die Umwelt können zusätzlich für den privaten Nutzer Kosten eingespart werden.

Soziales Engagement & Fairer Handel
Soziales Engagement & Fairer Handel

Was verstehen wir von beeanco darunter?

Das Kriterium ‘Sozial’ zeichnet sich durch sozialverträgliche Produktionsbedingungen und transparente Wertschöpfungsketten, faire Arbeitsbedingungen durch faire Bezahlung (Living-wage-index), und angemessene Arbeitsbedingungen (ILO-Kernarbeitsnormen) und Arbeitszeiten aus. Kinderarbeit ist dabei strikt verboten. Sozial kann in diesem Zusammenhang auch soziales Engagement bedeuten, wie beispielsweise die Produktion in sozialen Einrichtungen oder in Behindertenwerkstätten. Auch die Unterstützung und Förderung sozialer Projekte durch das Unternehmen sind eine Möglichkeit einen Beitrag zu leisten. Fairer Handel erfüllt soziale Mindestanforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Warum ist das wichtig?

Soziale Aspekte sind die dritte Dimension einer nachhaltigen Entwicklung. Jedes Unternehmen sollte einen Beitrag in der Verwirklichung gesellschaftlicher Verantwortung leisten.

Ressourcenschonung
Ressourcenschonung

Was verstehen wir von beeanco darunter?

Dieses Kriterium beinhaltet einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen (Boden, Wasser, Luft) und den endlichen und nachwachsenden Rohstoffen entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Ein sparsamer Umgang mit Ressourcen kann durch eine Senkung des Rohstoffbedarfs in der Herstellung, durch den Einsatz von Rest- und Abfallstoffen als Sekundärrohstoffe und durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe gewährleistet werden. Der Einsatz aller endlichen Ressourcen soll mit dem Ziel erfolgen, dass mit möglichst wenig Input viel Output generiert werden kann. Ebenso werden hier Produkte und Dienstleistungen angeboten, die zum Erhalt unserer Ökosysteme und der Förderung ihrer Biodiversität (z.b.: palmölfreie Produkte) beitragen.

Warum ist das wichtig?

Natürliche Ressourcen sind die Grundlage für unser Leben auf der Erde. Ein verantwortungsvoller und effizienter Umgang mit diesen entlang der kompletten Wertschöpfungskette ist notwendig, sowohl in der Produktion als auch in der Nutzungsphase bis hin zum Lebensende (Abfallmanagement) eines Produktes ist es essentiell, ressourcenschonend zu agieren, da der Ressourcenverbrauch weitreichende, Umweltbelastungen und auch soziale Auswirkungen mit sich zieht. Nachwachsende Rohstoffe ermöglichen die Schonung endlicher Ressourcen sowie die Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft und können zur Erhaltung der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten beitragen.

Recycelbar & Recycelt
Recycelbar & Recycelt

Was verstehen wir von beeanco darunter?

„Recycelt“ bezieht sich auf die Verwendung von bereits gebrauchten Materialien und Ressourcen für die Herstellung der Produkte. „Recycelbar“ bezieht sich auf die künftige Verwertbarkeit von Bestandteilen zur weiteren Wiederverwendung.

Warum ist das wichtig?

Durch die Verwendung recycelter Materialien können natürliche Ressourcen geschont und die Wertschöpfung von Rohstoffen erhöht werden, und zwar mit dem Ziel, Lebenszyklen von Produkten zu verlängern. Dadurch kann in Folge auch der Energie- und/oder Wasserverbrauch im Vergleich zur Primärrohstoffproduktion gesenkt werden. Durch recycelbare Produkte werden umweltschädliche Abfälle vermieden, die in ihrer Beseitigung Energie benötigen und Emissionen generieren.

Regional produziert
Regional produziert

Was verstehen wir von beeanco darunter?

Regionalität zeichnet sich durch die Rückverfolgbarkeit und Transparenz bei der Herstellung von Produkten und der Nutzung von Rohstoffen und Ressourcen aus, wobei die verwendeten Rohstoffe und Ressourcen hauptsächlich aus der Region, im Umkreis von 500 km zum Produktionsstandort bezogen werden. Regionalität kann durch die genaue Angabe des Produktionsstandortes, sowie die Angabe über die Herkunft der verwendeten Ressourcen und Rohstoffe erfüllt werden.

Warum ist das wichtig?

Durch lokale Arbeitsplätze, kleine und mittlere Unternehmen sowie die Förderung von kulturellen Besonderheiten, kann eine wirtschaftliche Wertschöpfung in der Region ermöglicht werden. Es werden Transportwege eingespart, somit Emissionen wie CO2 verringert und damit ein wichtiger Beitrag gegen den Klimawandel geleistet.

Langlebig
Langlebig

Was verstehen wir von beeanco darunter?

Langlebige Produkte zeichnen sich durch robuste und belastbare Materialien aus, die besonders lange im Vergleich zu Alternativen verwendbar sind. Langlebigkeit kann durch entsprechende Garantien von Herstellern gewährleistet werden, etwa indem sie, sofern möglich, die Reparatur der Produkte sowie Austausch- und Ersatzteile für einen angemessenen Zeitraum anbieten. Der Einbau von nicht ersetzbaren Verschleißteilen wird dabei bestmöglich vermieden.

Warum ist das wichtig?

Das Gegenteil von langlebigen sind kurzlebige Produkte mit schwerwiegenden Folgen für die Umwelt und als Folge davon auch für die Gesundheit. Eine Wegwerfkultur führt zu enormen Abfallaufkommen und zur Belastung der natürlicher Ressourcen, zu erhöhtem Energiebedarf und höheren Schadstoffemissionen. Langlebigkeit trägt somit zur Reduktion von Gesamtproduktion und -verbrauch bei und verringert den Einsatz wertvoller und/oder knapper Primärrohstoffe.

Rohstoffe aus biologischem Anbau
Rohstoffe aus biologischem Anbau

Was verstehen wir von beeanco darunter?

Die Art und Weise der Gewinnung von Rohstoffen ist für eine nachhaltige Herstellung von Produkten von entscheidender Bedeutung. Unter biologischem Anbau versteht man den Anbau von Rohstoffen unter der Berücksichtigung von Erkenntnissen der Ökologie und des Umweltschutzes. Beim ökologischen Anbau stehen der Pflanzenschutz, die Bewirtschaftung des Bodens sowie die Vermeidung der Erzeugung von Schadstoffen auf Boden und Wasser im Vordergrund. Des Weiteren wird auf eine artgerechte Tierhaltung geachtet sowie auf das Verbot von Gentechnik und Bestrahlung.

Warum ist das wichtig?

Die Erzeugnisse von Rohstoffen aus ökologischem Anbau tragen ihren Teil zum Klimaschutz bei, denn der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger verringert den Energiebedarf und daher den Ausstoß klimarelevanter Emissionen. Durch den Verzicht auf Schadstoffe, die sich im Boden und Grundwasser anreichern können, werden langfristig natürliche Ressourcen geschont. Durch die Kombination von vielfältigen Ansätzen soll eine nachhaltige Anbauweise gewährleistet werden.

Schadstoffreduzierte Herstellung
Schadstoffreduzierte Herstellung

Was verstehen wir von beeanco darunter?

Dem Kriterium ‘Schadstoffreduzierte Herstellung’ werden solche Produkte zugeordnet, bei deren Herstellung schadstoffarme oder schadstofffreie Komponenten (Maschinen, Inhaltsstoffe, etc.) verwendet werden und die möglichst wenige Schadstoffe in der Herstellung und in der Produktion freisetzen.

Warum ist das wichtig?

Unter Schadstoffen versteht man Stoffe/Stoffgemische, die schädlich für Tiere, Pflanzen, andere Organismen sowie ganze Ökosysteme sein können oder sich auf die Gesundheit von Menschen negativ auswirken. Schadstoffe haben die Fähigkeit, die Umwelt nachhaltig zu verändern oder zu verunreinigen, hierzu zählen unter anderem auch krebserregende Stoffe. Diese gilt es zu vermeiden! Besonders gefährlich sind PBT-Schadstoffe: Diese bauen sich nicht, oder nur langsam ab (persistent), reichern sich in Lebewesen oder Orten an (bioakkumulierend) und sind giftig (toxisch). Wirkungen können zeitlich verzögert auftreten.