Was verstehen wir von beeanco darunter?
Dieses Kriterium beinhaltete einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen (Boden, Wasser, Luft) und den endlichen und nachwachsenden Rohstoffen entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Einen Beitrag zum sparsamen Umgang mit Ressourcen kann durch eine Senkung des Rohstoffbedarfs in der Herstellung, durch den Einsatz von Rest- und Abfallstoffen als Sekundärrohstoffe und durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe gewährleistet werden. Der Einsatz aller endlichen Ressourcen soll effizient gestaltet werden, mit dem Ziel, dass mit möglichst wenig Input viel Output zu generieren ist. Ebenso werden hier Produkte und Dienstleistungen angeboten, die zum Erhalt unserer Ökosysteme und der Förderung ihrer Biodiversität (z.b.: palmölfrei) beitragen.
Warum ist das wichtig?
Natürliche Ressourcen sind die Grundlage für unser Leben auf der Erde. Ein verantwortungsvoller und effizienter Umgang mit diesen entlang der kompletten Wertschöpfungskette ist notwendig: sowohl in der Produktion als auch in der Nutzungsphase bis hin zum Lebensende (Abfallmanagement) eines Produktes ist es essentiell ressourcenschonend zu agieren, da der Ressourcenverbrauch weitreichende Konsequenzen, Umweltbelastungen und auch soziale Auswirkungen mit sich zieht. Nachwachsende Rohstoffe tragen zur Schonung endlicher Ressourcen bei, ermöglichen die Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft und können zur Erhaltung der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten beitragen.