
Die Marke Ompura steht für natürliche und moderne Bekleidung, die durch individuell gestaltbare Produkte dem persönlichen Anspruch auf Einzigartigkeit gerecht wird.
Die Ompura-Philosophie
Ompura – natürlich, individuell und fair. Jedes Modell wird vom Kunden durch individuelle Farbzusammenstellung und Größenanpassung zu dessen ganz persönlichem Einzelstück. Die ausschließliche Verwendung von nachhaltig hergestellten Stoffen und die Produktion der Kleidung in österreichischen Kleinbetrieben unterstreichen die Philosophie von Ompura.
Die Basis für das Unternehmen bildet die wertschätzende Haltung gegenüber Mensch und Natur. Durch die Verwendung von Naturmaterialien und deren ökologisch nachhaltige Weiterverarbeitung will Ompura ein Zeichen für den achtsamen Umgang mit menschlichen und ökologischen Ressourcen setzen. Eine kritische und verantwortungsbewusste Auswahl der Partner ihrer Produktionskette gewährleistet eine hohe Material- und Fertigungsqualität, zur Zufriedenheit ihrer Kunden. In dem Unternehmen geht es vorrangig darum, Kleidung aus nachwachsenden Naturstoffen in Österreich herzustellen. Das gewährleistet die notwendige Transparenz bei allen Produktionsschritten, geringe CO² Belastung durch kurze Verkehrswege und gerechte Entlohnung. Gefertigt werden nur Einzelstücke nach Kundenauftrag, das heißt, es gibt keine Massen- und Überproduktion. Dafür steht Ompura. (lat.omnia pura – alles rein).
Die Ompura-Produkte
Ompura Modelle werden aus nachwachsenden, naturreinen Materialien gefertigt und unter Berücksichtigung höchster Umweltstandards verarbeitet. Sämtliche Wollstoffe und Lodenstoffe in vielen verschiedenen Ausführungen werden in österreichischen Webereien und Walkereien hergestellt. Die naturreine Ompura Bekleidung schafft ein unvergleichlich angenehmes Tragegefühl und bildet zugleich ein schützendes Verbindungselement zwischen Mensch und Natur.
In der gesamten Produktionskette wird der Einsatz von Plastik vermieden. Natürlich verwendet das Unternehmen beim Versand der Kundenbestellungen ausschließlich Papier und Karton. Wichtig ist ihnen außerdem, dass die Pakete CO² neutral mit der österreichischen Post geliefert werden.
Ompura erfüllt die Sehnsucht nach einem einzigartigen Kleidungsstück. Jedes Modell wird vom Kunden durch individuelle Farbzusammenstellung und Größenanpassung zu dessen ganz persönlichem Einzelstück. Die vielen verfügbaren Ompura-Stofffarben ermöglichen eine Fülle von kreativen Kombinationsmöglichkeiten.
Die Ompura-Kleidung wird ausschließlich in österreichischen Familien- und Kleinbetrieben sorgfältig gefertigt. Hohe Arbeitsstandards und faire Bezahlung gewährleisten wichtige, menschliche und soziale Bedürfnisse. Um Ressourcen nicht unnötig zu verschwenden, wird keine Massenware erzeugt. Die Produktion der einzelnen Kleidungsstücke erfolgt erst nach Bestellung und benötigt daher eine Lieferzeit von drei bis vier Wochen.
Die Produktion
Rohstoffe
Schafwolle, ein Jahrhunderte lang bewährtes Bekleidungsmaterial – temperaturausgleichend, wasserabweisend und atmungsaktiv – ist der Ursprung der Ompura-Idee. Es wird reine Schurwolle von österreichischem Bergschaf und Merinowolle aus zertifizierten Betrieben verwendet.
Stoffproduktion
Die Erzeugung der Stoffe in österreichischen Walkereien beruht auf Jahrhunderte langer Erfahrung. Das Zusammenspiel mit moderner Technologie ermöglicht die Erzeugung weicher, feiner Lodenqualitäten in modischen Mustern und Farben. Ompura-Stoffe kommen ausschließlich aus der Dachstein Tauern-Region und Tirol.
Für die Produktion der Lodenstoffe sind mehr als 10 Arbeitsgänge notwendig. Zuerst wird die Rohwolle in kleine Fasern zerrissen und in der Krempelmaschine zu einem ersten Faden versponnen. Danach werden mehrere Garne zu einem Zwirn verarbeitet und gewebt. Beim Walken wird das Wolltuch in handwarmem Wasser (30-40°C) unter Zugabe von Kernseife durch Druck und Reibung gewalkt. Dabei verfilzt die Wolle, wird dichter und ca. 40 % kleiner.
Design
Im heimischen Atelier beginnt der Entwicklungsprozess von der ersten Idee bis zum fertigen Prototypen. Hier werden Vorstellungen vom Kopf auf Papier übertragen, genäht, angepasst, geändert, nochmals angepasst – bis das fertige Modell im Auge des Betrachters perfekt ist.
Fertigung
Die Schneiderei in der Südsteiermark erhält jede einzelne individuelle Bestellung. Danach wird jedes Kleidungsstück extra zugeschnitten und in den gewünschten Stoffen und Farben gefertigt. In vertrauensvoller Atmosphäre erfolgen im Schneidereibetrieb regelmäßige Gespräche zur Qualitätssicherung.
Versand
Sorgfältig in Papier gehüllt wird jedes Kleidungsstück in österreichischem Karton verpackt und mit einem Papierklebeband verschlossen. Die Zustellung der Pakete erfolgt durch die Österreichische Post – CO2 neutral.
Hier geht es zu den Produkten.
Fotos: Ompura