BIO Gemüsesamen Asia-Salat Senfkohl (Pak Choi)

Marke: Samenmaier
Produktionsland: Österreich

2,99 €

Produkt ist verfügbar

Lieferung innerhalb einer Woche
14 Tage Rückgaberecht

Beschreibung

Aussaat:

Februar/März im Frühbeet; Ende März – September im Freiland

Ernte:

Mai – Oktober

Inhalt:

reicht für ca. 70 Pflanzen

Mehr anzeigen

Nachhaltigkeit

Co2 sparsam in der Herstellung
Co2 sparsam in der Herstellung

Besonders stolz sind wir auf unsere Verpackungsneuheit: seit heuer haben wir beim Verpackungsmaterial für BIO-Saatgut und Rasensamen auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Graspapier-Lösung umgestellt. Mit dieser Maßnahme wird gezielt auf Plastik als Verpackungsmaterial im Betrieb verzichtet. Die ökologischen Vorteile des Graspapiers sind revolutionär. Dabei kommt der schnell nachwachsende Rohstoff Gras zur Anwendung. Neben dem Verzicht auf Chemikalien hat Graspapier auch eine sehr gute Ökobilanz. Im Vergleich zum klassischen Papier werden bei der Herstellung des Rohstoffs für Graspapier etwa 75 Prozent der CO₂-Emissionen eingespart. Außerdem werden nur 1 Liter Wasser pro Tonne Grasfaserstoff benötigt – im Gegensatz zu 6.000 Liter pro Tonne bei Holzzellstoff. Auch eine massive Energieersparnis macht das Graspapier zu einer hervorragenden Verpackungsalternative. Vorteile Graspapier: 99% weniger Wasserverbrauch* 80% weniger Energieverbrauch* 75% geringerer CO2 Ausstoß* keine Prozesschemikalien* *pro Tonne Grasfaserstoff; im Vergleich zu Holzfaserstoff

Rohstoffe aus biologischem Anbau
Rohstoffe aus biologischem Anbau

Als besonderes Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt sehen wir unser Wildblumenprogramm, welches wir gemeinsam mit der Biobaumschule Ottenberg realisieren konnten. Wildblumen fördern den Erhalt der Artenvielfalt! Monokulturen und der Einsatz von schädlichen Chemikalien haben die Vielfalt der blühenden Blumenwiesen, naturnahe Hecken, idyllische Bachufer und harmonisch übergehende Waldränder weitgehend verdrängt. Der Verlust dieser artenreichen Lebensräume ist der Hauptgrund für den dramatischen Rückgang vieler Arten. Bienen und Schmetterlinge finden immer weniger Wildblumen und heimische Sträucher, sprich Nahrung und natürliche Nistplätze. Regionale Wildpflanzen jedoch locken Vögel, Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Tiere an und sind optimal an den jeweiligen Standort und das Klima angepasst. Für den privaten Gärtner bieten diese Wildstauden viele Vorteile: Zum Einen geht es um die Wiederentdeckung dieser Wildformen für die Gartengestaltung und zum Anderen wird ein wichtiger Beitrag für den Artenerhalt geleistet. Für Bienen und Insekten sind diese Pflanzen ein Anziehungsmagnet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Pflanzen perfekt an unser Klima angepasst sind und mit ganz wenig Nährstoffen und Wasser auskommen. Mit der Einbeziehung von Wildstauden in die Gartengestaltung kann auf Düngen und Wassergaben verzichtet werden, was zusätzlich die Umwelt schont und dem Gärtner Arbeit erleichtert. Für den Garten sind Wildblumen sehr wertvoll. Die angelockten Insekten bestäuben nicht nur die Wildblumen selbst, sondern auch Gemüse und Obst. Ins Gemüsebeet bringen sie bunte Farben und wertvolle Inhaltsstoffe ein.

Regional produziert
Regional produziert

Samen Maier bietet als österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Oberösterreich seit 1967 für alle Gartenbegeisterte ein vielfältiges Programm an biologischen und konventionellen Blumen- und Gemüsesamen, biologischen Blumenzwiebeln, biologischen Steckzwiebeln und Rasensamen. Wir setzen ein klares Zeichen für den Umweltschutz, indem wir uns für einen schonenden Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen entschieden haben.

Über SAMEN MAIER GmbH

Bewertungen (0)

Keine Bewertungen

Beschreibung

Zugabe zu Salaten, gedünstet als Gemüse (z.B. im Wok) sowie zum Braten. Die Blätter des Pak Choi sind leicht bitter im Geschmack und können ähnlich wie Mangold oder frischer Spinat zubereitet werden. Auch die hellen Stiele können verwendet werden. Pak Choi ist unkompliziert im Anbau und hat eine sehr kurze Entwicklungszeit von ca. 8-10 Wochen und bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit. Das Beet muß regelmäßig gehackt werden, gute Wässerung ist ebenso wie Düngung notwendig, da sich der Kohl rasch entwickelt. An trockenen Tagen besprengen und für Luftfeuchtigkeit sorgen. Mehrfachernte möglich: oberhalb des Vegetationspunktes abschneiden.

Bedingungen

Versandbedingungen

Rücksendebedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen