Keine Bewertungen
16,99 €
Produkt ist verfügbar
Bio-Heilwolle / Bio-Fettwolle aus 100 % naturbelassener österreichischer Schafschurwolle (kbT) mit hohem Lanolingehalt, sanft gewaschen und gekämmt
Bio-Schafschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung aus Österreich. Der Herstellungsprozess, sowie die einzelnen Verarbeitungsschritte und der Vertrieb finden ebenfalls in Österreich statt.
Bio-Schafschurwolle ist ein biologisches Naturprodukt, frei von Farb- und Duftstoffen, ohne jegliche Zusätze von Chemikalien. Inlett-Stoffe werden streng auf schädliche Rückstände überprüft. Durch die Verarbeitung der Biowolle wird die Umwelt nicht mit gefährlichen Chemikalien verschmutzt, Energieverbrauch und fachgerechte Abwasserentsorgung werden kontrolliert.
Keine Bewertungen
Schafwolle im natürlichen Zustand besitzt einen hohen Anteil an Lanolin (natürliches Wollwachs), welches von Natur aus entzündungshemmende und hautpflegende Eigenschaften hat. Unsere Heilwolle wird aus österreichischer Schafschurwolle von gesunden lebenden Schafen aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) hergestellt. Sie wird schonend ohne den Einsatz von Chemikalien gewaschen, sodass nach dem Waschen ein hoher Lanolingehalt erhalten bleibt. Wir legen großen Wert auf Tierschutz und Umweltschutz, deshalb werden all unsere Produkte umweltbewusst verpackt, einige davon erhalten Sie auch verpackungsfrei. Heilwolle / Fettwolle ist ein altes, traditionelles Hausmittel und kann in vielen Fällen zum Einsatz gelangen:
Die Heilwolle in kleinen Flocken direkt auf die gewünschte Stelle auflegen. Das natürliche Wollfett wirkt hautpflegend und entzündungshemmend. Durch die hohe Saugfähigkeit der Wolle wird der betroffene Bereich schön trocken gehalten.
Wunder Po, Windeldermatitis:nach dem Säubern eine Portion Heilwolle auf die gerötete Stellen auflegen und die frische Windel verschließen. Bei Bedarf wiederholen, bis die gerötete Stelle abgeheilt ist.
Wunde Brustwarzen:eine Portion in den BH gesteckt, beruhigt die wunde und empfindliche Haut. Vor dem nächsten Stillen entfernen und erneuern.
Ohrenschmerzen:bei leichten Ohrenschmerzen eine Portion Heilwolle entweder mit einem Stirnband oder Tuch am Ohr befestigen oder eine kleine Flocke in das betroffene Ohr stecken und einige Stunden wirken lassen. Sollten sich die Ohrenschmerzen nicht bessern oder stärker werden, bitte umgehend einen Arzt aufsuchen.
Halsschmerzen:mit einem Schal etwas Heilwolle um den Hals befestigen. Die entzündungshemmenden Wirkstoffe der Heilwolle gelangen so durch die Haut an die gereizten Stellen im Hals und die durchblutungsfördernd Eigenschaft fördert ebenfalls den Heilungsprozess.
Husten:z.B. als Brustwickel, die Heilwolle großflächig auf der Brust verteilen und fixieren. Ätherische Öle auf die Heilwolle getropft können den Heilungsprozess verstärken.
Gelenkschmerzen & Muskelverspannungen:durch die durchblutungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften der Heilwolle, kann eine Auflage oder ein Wickel (Vlies) der Heilwolle Muskelverspannungen lösen und entzündlichen Prozessen entgegenwirken.
Hinweise:Heilwolle kann bei leichter Verschmutzung mit Handwäsche, lauwarmen Wasser und Wollschampoo gewaschen werden - danach gut austrocknen lassen. Bei starker Verschmutzung Heilwolle bitte entsorgen.
Nie auf offenen Wunden anwenden!Produkinformation:Heilwolle / Fettwolle aus 100 % naturbelassener österreichischer Schafschurwolle (kbT) mit hohem Lanolingehalt, sanft gewaschen und gekämmt Sie erhalten unsere Heilwolle / Fettwolle in loser Form oder als Vlies (zB für Wickel).