Unser Rasierhobel aus Edelstahl wird in Vorarlberg, Österreich produziert und CNC-gefräst. Seit Generationen gilt der Rasierhobel als stilvoller Klassiker, seit den 1920ern wurde er in Europa produziert und vertrieben. Mit dem Globalisierungs-Boom der letzten Jahrzehnte sind die meisten Firmen auf die Produktion im asiatischen Raum – mit reiner Verchromung, kein Edelstahl – umgestiegen. So habe ich mich selbst auf den Weg gemacht, um ein hochwertiges Modell aus Österreich auf den Markt zu bringen und für volle Transparenz zu sorgen.
- funktionales Design
- rutschfeste Rillen + extra langer Griff
- Endlich ein Kopf am Markt, bei dem die Rasierklinge seitlich nicht hervorsteht – kein unnötiges Schneiden mehr!
- Rasierhobel aus 100% Edelstahl → Alleinstellungsmerkmal am Markt: Keine verchromte Oberfläche (chemischer umweltschädlicher Produktionsprozess) aufgrund von minderwertigem Basismaterial wie bei vielen der anderen Hobeln am Markt
- je nach Farbe edle DLC-Beschichtung aus Kohlenstoff – kennt man von Luxusuhren und Autos – besonders langlebig und hochwertig matt (Beschichtung erfolgt hier im 3-Länder-Eck AT/CH/DE im 50 km Umkreis in der Schweiz und Süddeutschland)
- in vier tollen Farben erhältlich
- custom-made, kunststofffreier Klingenschutz auf PLA-Basis (in 5 Farben)
- Produktionsstandort im Rheintal in Vorarlberg, Österreich – wir produzieren zu 100% in Österreich
100% Europäischer Edelstahl: Die Oberfläche ist korrosionsbeständig, besonders langlebig und hat durch seine Beschichtung einen kostbaren, edlen Look.
Das Rohmaterial ist Rückverfolgbar (geprüfte Zertifikate) und stammt zum größten Teil aus Deutschland oder Italien.
Der Griff und das Oberteil, also der Kopf des Rasierhobels aus Edelstahl, in dem sich die Klinge befindet, kann durch eine Schraube gelöst werden. Du schraubst somit den Klingenkopf ab, legst die Rasierklinge ein und schraubst den Kopf wieder auf den Griff. Ab nun ist dein Hobel scharf und einsatzbereit. Damit bei Lagerung des Rasierhobels nichts passiert, haben wir einen
Klingenschutz aus biologisch abbaubarem PLA entwickelt. So kannst du den Hobel angenehm transportieren und lagern.
Typischerweise gibt es zwei Modelle von Kämmen des Rasierhobels: Der offene Kamm bietet ein paar Zehntel Millimeter mehr Angriffsfläche für die Klinge, weshalb ein falscher Winkel schneller zu Schnitten auf der Haut führen kann, und die Rasur mit offenem Kamm ein geübteres Händchen erfordert.
Dagegen fühlt sich der geschlossene Kamm beim Rasurvorgang sanfter auf der Haut an und wird allgemein als Haut schonender empfunden. Der geschlossene Kamm ist toll für die Ganzkörper Damenrasur geeignet, sowie für den klassischen Bartwuchs des Herrn. Wenn du starken Bartwuchs hast, solltest du bei diesem Modell entweder vorher den Bart trimmen oder der offene Kamm ist besser für dich geeignet.
Wir empfehlen als Ergänzung zur Allrounder Rasur unsere eher sanften
Rasierklingen – selbstverständlich passen auch alle anderen Rasierklingen aus der Drogerie auf unser Modell. Im Rasierhobel-Starter-Paket ist bereits 1 Klinge enthalten (mit diesen Klingen kommst du sehr lange aus – denn sie haben 4 scharfe Seiten).
Für Reisen oder zum Aufhängen in der Dusche gibt es unseren kunststofffreien
Klingenschutz. Dieser passt perfekt auf unseren Rasierhobel aus Edelstahl.
Maße
Abmessungen: 45 mm x 116 mm
Gewicht: 122 g
Grifflänge: 140 mm
– Blade Gap: 0,95 mm
– Blade Exposure: 0,25 mm
– Länge des Kopfes: 43 mm
– Breite des Kopfes: 25 mm
– Höhe des Kopfes: 8 mm