fbpx

Kinderbuch „Komm, wir gehen näher ran. Die Blumenwiese“

15,00 inkl. MwSt.

Auf Lager

Österreich

Ein Pappbilderbuch über die Blumenwiese und was es dort alles zu entdecken gibt.

Pappbilderbuch, ab 12 Monaten
Cradle to Cradle®
24 Seiten, 16,5 x 15 cm

Vergleichen
Missbrauch melden

Missbrauch bezüglich Produkt melden Kinderbuch „Komm, wir gehen näher ran. Die Blumenwiese“

Artikelnummer: 978-3-945677-05-6 Kategorien: , , , , , Tags: , ,
Zertifikat(e):
Cradle to Cradle SILVER

Nachhaltigkeitskriterien

Co2 sparsam in der HerstellungAlle CO2-Emission, die beim Druck unserer Bücher entstanden sind, wurden zu 110% kompensiert. In der Produktion kam ausschließlich Ökostrom zum Einsatz.
Recycelt & RecycelbarDieses Buch kann komplett in den biologischen Kreislauf rückgeführt und zu 100% wiederverwendet werden. Es bleiben keine bedenklichen Reststoffe zurück.
Schadstoffreduzierte HerstellungAlle Materialien wurden bis zum letzten Sublieferanten geprüft – nur was für Mensch, Tier und Natur gesund ist durfte Teil des Druckprozesses sein.

Pappbilderbuch, ab 12 Monaten
24 Seiten, 16,5 x 15 cm

Inhalt:

Ein Grashüpfer, eine Schnecke und eine Maus.
Die Blumenwiese steckt voller Überraschungen!
Geh ein Stückchen näher ran
und schau, was man entdecken kann!

Produktinformationen:

  • Karton aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft
  • Pflanzenölfarben
  • Lack auf Wasserbasis
  • Ohne Folienkaschierung
  • Klimapositiver Druck
  • Hergestellt in Deutschland und Österreich
  • Cradle to Cradle-zertifizierter Druck

neunmalklug verlag

Wir produzieren nachhaltige und bunte Bilderbücher, die – dank des Cradle to Cradle-Konzepts (C2C) – keine Giftstoffe enthalten und somit für den biologischen Stoffkreislauf geeignet sind und von Kindern mit allen Sinnen erobert werden können.

Das Warum

Bücher fördern die Sprachentwicklung und Vorstellungskraft. Damit übernehmen sie eine wichtige Rolle beim Aufwachsen unserer Kinder.
Doch was ist eigentlich mit den Auswirkungen, die so ein Buch durch seine Herstellung auf Umwelt und Gesundheit hat?

Gerade in den ersten Jahren entdecken Kinder die Welt nicht nur mit ihren Händen und Füßen, sondern auch mit dem Mund. Deswegen sollte besonders für unsere Weltentdecker darauf geachtet werden, dass keinerlei gesundheitsschädliche Materialien verwendet werden.

Der Einsatz von komplett unbedenklichen Inhaltsstoffen ist bisher aber eher die Ausnahme. Statt von Anfang an auf Schadstoffe zu verzichten, werden lediglich Grenzwerte für deren Verwendung festgelegt. Für den Druck von Büchern werden standardmäßig gesundheitsgefährdende Farben, Folien und Lacke eingesetzt. Diese sollten weder mit der Natur noch mit Kindermündern in Berührung kommen.

Und es geht noch weiter: Immer wieder tauchen bei Untersuchungen Papierfasern aus Tropenhölzern in Kinderbüchern auf. Da zudem über die Hälfte aller Bilderbücher in China gedruckt werden, zieht das entsprechend weite Transportwege mit sich.

Die Konsequenz: Der derzeitige Produktionsstandard belastet nicht nur die Umwelt ganz enorm, sondern auch die kleinen Leser und deren Zukunft.
Und dabei wollen wir mit Büchern doch eigentlich etwas Gutes tun. Oder nicht?

Wir zeigen, dass es auch anders geht:

  • Wir achten darauf, dass unser Papier nur aus nachhaltig zertifizierten Wäldern kommt und beim Druck nur Pflanzenölfarben ohne Mineralöl und Azopigmente eingesetzt werden.
  • Zum Schutz der Bücher werden Lacke auf Wasserbasis eingesetzt.
  • Die bei einigen Büchern eingesetzte Schutzfolie ist biologisch abbaubar. Bei Pappbüchern und neueren Titeln verzichten wir komplett auf eine Folie bzw. haben diese durch eine Kaschierung aus Papier ersetzt.
  • Die Herstellung der Bücher erfolgt ausschließlich in Deutschland und Österreich.
  • Gedruckt wird mindestens klimaneutral, aber auch klimapositiv und damit wird sogar mehr CO2 kompensiert, als durch den Druck erzeugt wird.
  • Unsere Produktion unterliegt den strengen Regeln des Cradle to Cradle-Verfahrens.
    Diese Methode stellt sicher, dass unsere Bücher, wenn sie einmal ausgedient haben, wieder in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden können – also kompostierbar sind.

Und wir gehen noch einen Schritt weiter:

Indem wir nicht nur mit unserer Produktion sondern auch mit unserer Arbeitsweise zu einer zukunftsfähigen Welt beitragen: Wir (ebenso wie unsere Lieferanten) beziehen Strom aus
erneuerbaren Energien und verwenden ökologische Büromaterialien.
Zudem haben wir ein Konto bei der GLS-Bank und unterstützen so auch nicht indirekt große Konzerne, die auf Lebensmittel spekulieren oder die Abholzung des Regenwaldes finanzieren.
Denn wir nehmen unsere Idee des grünen Verlages ernst!

Hinter neunmalklug stehen:

Sarah Roller und Charlotte Stiefel – selbst Mütter, gelernte Buchhändlerinnen und Verlegerinnen, die mit dem Verlag die Welt ein bisschen besser machen wollen.
Wir haben 2014 – ganz neunmalklug – einen Kinderbuchverlag gegründet, der ausschließlich komplett ungiftige Bilderbücher produziert. Es war unser größter Wunsch, unseren Kindern absolut unbedenkliche Bücher zu schenken.

Mehr Artikel von neunmalklug verlag

Bewerte das Produkt

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen

Versandbedingungen

Wir verschicken alle Bücher versandkostenfrei innerhalb Deutschlands und Österreichs. Für alle anderen EU-Länder fällt eine Versandkostenpauschale von 12,95 € an. Bei Lieferungen in das Ausland können Zölle, Steuern und Gebühren anfallen, die im angezeigten Gesamtpreis nicht enthalten sind.

Rückerstattungs-/Rücksendungs-/ Austauschbedingungen

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (neunmalklug verlag GbR Charlotte Stiefel & Sarah Roller, Ölgasse 13, 77933 Lahr, Deutschland, Tel.: +49 621/58678213, E-Mail: kontakt@neunmalklug-verlag.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Fragen und Antworten

Du bist nicht angemeldet

Entschuldige, es sind keine weiteren Angebote vorhanden