SCHULTASCHE SOLAR SUSTAINABLE SCHOOL START BUNDLE – OCEAN BLUE/ SAND & BLACK
€259,96 inkl. MwSt.
Die langlebige vegane leichte Schultasche wird aus nachhaltigen, recycelten und giftfreien Materialien qualitativ hochwertig in der Berliner Manufaktur hergestellt – entworfen von der Künstlerin Heike Ebner aka Florinda Schnitzel. Die ikonische und hochwertige tragbare Solarlampe ist die perfekte Einführung in individuell solarbetriebenes Licht – entworfen vom Künstler Olafur Eliasson. Mit dem „Take on-off & Turn around System“ kann man die Solarlampe direkt an der Tasche aufladen. Dazu die kleine Sonne an der Tasche einfach umdrehen, den Knopf drücken und schon leuchtet die Solar Sonne (mit Dim-Funktion) am Schulranzen.
Beim Versand in nicht EU Länder können zusätzliche Zölle & Gebühren entstehen.
- Nachhaltigkeit
- Beschreibung
- Eigenschaften
- Verkäufer
- Bewertungen (0)
- Bedingungen
- Fragen und Antworten
- Mehr Angebote
Nachhaltigkeitskriterien
Langlebig | Ein ergonomisches Leichtgewicht aus abriebfestem Workwear Material, bluesign zertifiziert. |
---|---|
Recycelt & Recycelbar | Die langlebige vegane leichte Schultasche wird aus nachhaltigen Materialien, recycelt aus Meeresplastik, Fischernetzen und Plastikflaschen hergestellt. |
Regional produziert | Qualitativ hochwertig in der Berliner Manufaktur hergestellt. |
Ressourcenschonung | Ressourcenschonend in der Herstellung. bluesign und PETA-Approved. Vegan. 3 Jahre Garantie auf alle Nähte mit Reparatur-Service in der Berliner Manufaktur. 3 Jahre Garantie auf alle Nähte. Das modulare Schultaschen-Design ist Reparatur-freundlich entwickelt worden. |
ergonomisches Leichtgewicht 717 Gramm/ ohne Little Sun
– gepolsterte Gurte
– frei von Schadstoffen
– wasserabweisender Lotuseffekt
– abriebfestes langlebiges Workwear Material
– ressourcenschonend in der Herstellung
– recycelt aus Meeresplastik, Fischernetzen und Plastikflaschen
– 3 Jahre Garantie auf alle Nähte, gefertigt in der Berliner Manufaktur
– Passform und Packmaß verstellbar 30-40 cm
– Rückenhöhe 30-40 cm, Breite 30 cm, Tiefe 12 cm.
– Herausnehmbare Recycling Innentasche
– großes Fach und extra Bücherfach, zusätzliche Innentasche für Smartphone/Ticket
– Karabiner für Schlüssel
Zusätzliche Information
Gewicht | 0.78 kg |
---|---|
Größe | 12 x 30 x 30-40 cm |
Nachhaltigkeit | Langlebig, Recycelt & Recycelbar, Regional produziert, Ressourcenschonung |
SUPERRANZEN
SUPERRANZEN ECO BAG DESIGN MADE IN BERLIN FOREVER & A DAY – LONGLASTING SUSTAINABLE FEEL GOOD NACHALTIGE SCHULRANZEN UND TASCHEN DESIGNS SCHOOLBAGS – DAYPACKS – SUSTAINABLE DREAM BAGS.
DAS SOLAR BELEUCHTETE NACHHALTIGE SCHULTASCHEN SET – EINE SOLARE PREMIERE POWER THE FUTURE ! CLIMATE ACTION ! SCHULSTART ALS NACHHALTIGE ENTDECKUNG
Versandbedingungen
Allgemeine Informationen zum Versand:
Paket -Post Gebühren und Zölle für Retouren sind vom Kunden zu begleichen.Landesabhängige Einfuhrzölle sind vom Kunden zu begleichen.
Spezielle Hinweise zum Versand ins Ausland:
Bei Lieferungen in das Ausland können Zölle, Steuern und Gebühren anfallen, die im angezeigten Gesamtpreis nicht enthalten sind.
Rückerstattungs-/Rücksendungs-/ Austauschbedingungen
Widerrufsbelehrung und -formular
WIDERRUFSBELEHRUNG-UND FORMULAR
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können: Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Das Rückporto des versicherten Paketes ( bis 550 € ) mit Sendungsnummer trägt der Kunde. Bitte die Ware wie erhalten mit Papier gepolstert und ausgefüllt verpacken um Transportschäden zu vermeiden. Die Retour bitte per mail ankündigen.Unbedingt ist die Sendungsnummer und der Versanddienstleister per Mail an info@superranzen.de senden.Dankeschön. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, bitte (Heike Ebner, Superranzen Studio , Reinbeckstraße 23, 12459 Berlin Deutschland, Tel:auf Anfrage, E-Mail: info@superranzen.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) -An Heike Ebner Superranzen,Reinbeckstraße 23, 12459 Berlin E-Mail: info(ät)superranzen.de -Hiermit widerrufe(n) ich/wir____________________ den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren_______________________________________ -Bestellt am ______________ /erhalten am___________________ -Name des/der Verbraucher(s) ______________________________ -mail Adresse des/der Verbraucher(s)_______________________ -Anschrift des/der Verbraucher(s)__________________________ -Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) _____________________________________ -Datum, Ort__________________________AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen zur Materialpflege (siehe weiter unten) § 1 Grundlegende Bestimmungen (1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen superranzen Deutschland - nachfolgend Anbieter genannt - und dem Kunden, welche über die Internetseite http://www.superranzen.de des Anbieters geschlossen werden. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen. (2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. (3) Vertragssprache ist deutsch. Der vollständige Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online - Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung beim Anbieter werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden nochmals per Email übersandt. § 2 Vertragsgegenstand Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale der Ware finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite des Anbieters. § 3 Zustandekommen des Vertrages (1) Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktdarstellungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. (2) Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren und/oder Leistungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren und/oder Leistungen ab. (3) Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, - indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder - indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder - indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. (4) Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. (5)Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Der Vertragstext kann vom Kunden nach Absendung seiner Bestellung jedoch nicht mehr über die Internetseite des Verkäufers abgerufen werden. (6) Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde seine Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden. (7) Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung. (8) Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können. (4)Äußere Einwirkungen, auf welche superranzen keinen Einfluss hat wie z.B. Maschinenbruch in den Anfertigungsbetrieben, bzw.Streik von Auslieferungsfirmen (Post/DHL/Hermes/dpd/UPS etc.), äußere Auswirkungen wie z.B. Krieg/ Unruhen führen zur Verhinderung des üblichen Arbeitsablaufs als auch Fremdeinwirkungen wie Wasserschäden, Sromausfall,Zusammenbruch des Internets können die Kundeninformation verzögern oder die Anfertigung und Auslieferung durch oben genannte äußere Einwirkungen zeitlich verzögern, oder unmöglich machen. In diesen Fällen ist superranzen nicht haftbar. § 4 Preise, Versandkosten (1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sind netto preise.Brutto-Preise sowie die Versandkostenwerden im Warenkorb angezeigt und stellen Endpreise dar. der Warenkorb beinhaltet alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern. (2) Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über die Seite „Zahlung und Versand“ aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist. (3) Der Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. § 5 Zahlungs- und Versandbedingungen (1) Die Bedingungen für Zahlung und Versand finden sich unter der gleichnamigen Schaltfläche in der Navigation. (2) Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig. (3) Sollte ein vom Kunden bestelltes Produkt wider Erwarten trotz rechtzeitigem Abschluss eines adäquaten Deckungsgeschäftes aus einem vom Anbieter nicht zu vertretenden Gründen nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informiert und im Falle des Rücktritts etwa bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstattet. (4) Für Verbraucher ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. 4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben. 4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt. 4.3 Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben werden. 4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Dies setzt u. a. voraus, dass der Kunde ein PayPal-Konto eröffnet bzw. bereits über ein solches Konto verfügt. Ist der Kunde Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf seine Gefahr. § 5. Liefer und Versandbedingungen 5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege und an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktion, ist die in der Kaufabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich. 5.2 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. 5.3 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich. 5.4 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt überlassen: • per E-Mail per Download postalisch § 6 Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechtes Für den Fall der Ausübung des für Verbraucher geltenden gesetzlichen Widerrufsrechtes wird vereinbart, dass der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen hat. § 7 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt (1) Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt. (2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters. (3) Ist der Kunde Unternehmer, gilt ergänzend folgendes: a) Der Anbieter behält sich das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig. b) Der Kunde kann die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall tritt er bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die ihm aus dem Weiterverkauf erwachsen, an den die Abtretung annehmenden Anbieter ab. Der Kunde ist weiter zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit er seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt, behält sich der Anbieter allerdings vor, die Forderung selbst einzuziehen. c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwirbt der Anbieter Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung. d) Der Anbieter verpflichtet sich, die ihm zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten des Anbieters die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt dem Anbieter. § 8 Gewährleistung (1) Es gelten die gesetzlichen Vorschriften. (2) Als Verbraucher wird der Kunde gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und Beanstandungen dem Anbieter und dem Spediteur schnellstmöglich mitzuteilen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. (3) Soweit der Kunde Unternehmer ist, gilt abweichend von Abs.1: a) Als Beschaffenheit der Ware gelten nur die eigenen Angaben des Anbieters und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers. b) Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware dem Anbieter schriftlich anzuzeigen, zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. c) Bei Mängeln leistet der Anbieter nach seiner Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung zweimal fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Im Falle der Nachbesserung muss der Anbieter nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht. d) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die verkürzte Gewährleistungsfrist gilt nicht für dem Anbieter zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden bzw. Arglist des Anbieters, sowie bei Rückgriffsansprüchen gemäß §§ 478, 479 BGB. § 9 Mängelhaftung (1) Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. (2) Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche. (3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung. § 10 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand (1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). (2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist Sitz des Anbieters, soweit der Kunde nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt. (3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung. § 11 superranzen ist nicht dazu verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Mit uns kann man sprechen und wir sind gerne dazu bereit in Kommunikation mit unseren Kunden gehen und auch im Falle des Falles bevor es zu Streitigkeiten kommt auf unsere Kunden einzugehen und die Situation im Vorfeld zu klären und Ungereimtheiten aufzulösen.Bitte schreiben Sie uns info(at) superranzen.de und Schildern Sie zuerst uns worum es geht! Sollten alle Bemühungen von unserer Seite fehlschlagen sind wir von Einzelfall zu Einzelfall auch zu einer alternativen Streitbeilegung bereit. Portal der Europäischen Kommission zu einer alternativen Streitbeilegung §§ 36 und 37 VSBG : https://webgate.ec.europa.eu/odr/ § 12 Verbraucherinformationen zur Materialpflege der Superranzen Filz richtig pflegen - so bleibt Ihr Wollfilz lange schön. Filz – ein edles Naturprodukt Schurwolle lässt sich durch Feuchtigkeit, Wärme und Reibung verfilzen und festigen. Dadurch entsteht ein homogenes textiles Flächengebilde, der Wollfilz. Je nach Bearbeitung kann dieser weich wie Watte oder nach dem Walken hart wie Holz sein. Hinzu kommen eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Filz zu veredeln. Entsprechend sind die Einsatzmöglichkeiten der Wollfilze vielfältig. Als Rohstoff wird die sehr feine und hochwertige Schafwolle verwendet. Filz ist ein textiles Flächengebilde aus einem ungeordneten, nur schwer zu trennendem Fasergut. Es handelt sich bei Filz also um eine nicht gewebte Textile. In Bezug auf Pflege und Reinigung ist Wollfilz ein unproblematisches Material. Der Fettanteil der Wolle und die Dichte des Materials verhindern ein schnelles Eindringen von Schmutz. Die 3 Pflegeregeln für Wollfilz Reinigen: Flecken mit einem rückfettenden Fleckenwasser bzw. Shampoo und Schwamm entfernen Trocknen: Nasse Teile langsam, glatt aufliegend an der Luft trocknen Vorsichtig Glätten: Mit mäßig warmen Eisen bügeln - Einstellung Wolle, auch mit Dampf Filz NICHT in der Maschine waschen, da sich hierbei der Filzvorgang fortsetzt. Den Filz NICHT chemisch reinigen. NICHT über die Heizung hängen, oder auf die Heizung stellen. NICHT im Trockner trocknen. Naturleder Naturleder ist ein Leder, das lebt und atmet. Durch Berührung und Lichteinfluss verändert es sich mit der Zeit. Es bildet sich eine Patina, die für hochwertiges Leder charakteristisch ist. Unser Leder ist genügsam in seinen Pflegeansprüchen. In den ersten Jahren des Gebrauchs reicht es aus, Staub und leichten Schmutz mit einem FEUCHTEN Tuch SANFT zu entfernen.Flüssigkeiten müssen sofort (innerhalb einer Minute) mit einem feuchten Lappen abgewischt werden, um Flecken zu verhindern.Leder nicht übermäßig beim Reinigen durchnässen. Bei normaler Beanspruchung benötigt das Glatt-Leder erst nach etwa 2-4 Jahren die erste „Nahrung” in Form eines Auffrischungsmittels (Es enthält Olivenöl und Lanolin, die dem Leder Nahrung und Pflege geben ) Danach sollte es ein- bis zweimal pro Jahr sparsam behandelt werden. Den Ranzen NICHT in der Waschmachine waschen,NICHT im Trockner trocknen, NICHT in der Reinigung reinigen, NICHT über die Heizung hängen, oder auf die Heizung stellen.Trocknen: Nasse Teile langsam, glatt aufliegend an der Luft trocknen. Naturfarbene und gefärbte Narbenleder sind in ihren Pflegeansprüchen sehr genügsam. Sie sollten hin und wieder von Staub und losem Schmutz befreit werden. Das kann mit einem weichen trockenen oder feuchten Tuch geschehen. Vermeiden Sie die Beschädigung der naturbelassenen Lederoberfläche durch scharfkantige Gegenstände ( Nieten, Metallknöpfe ) . Reinigung Rauleder (Velours / Nubuk) Säubern Sie ihre Velours-/Nubukleder-Tasche vor dem Imprägnieren mit einer Spezialbürste einem Reinigungsgummi oder sehr feinem Sandpapier . Als regelmäßige Pflegemaßnahme empfiehlt es sich, den samtigen Flor mit einer Bürste von Staub zu befreien und gleichzeitig wieder aufzurauhen. An besonders beanspruchten Flächen, die blank geworden sind, stellt ein leichtes Anschmirgeln mit sehr feinem Sandpapier die Velouroptik wieder her. Bitte tragen Sie keine Schuhcreme oder andere Pflegemittel auf eine verschmutzte Tasche auf. Das Leder könnte sonst nach der Pflege fleckig aussehen. Wir empfehlen, jede Lederpflege und Reinigung vor der Erstanwendung an einer inneren, nicht sichtbaren Stelle Ihrer Tasche zu testen. Verwenden Sie nur hochwertige Leder-Pflege-Produkte, die dem Leder seine natürliche Feuchtigkeit zurückgeben Pflege Rauleder (Velours / Nubuk) Pflegen Sie Ihre Velours- oder Nubukleder Taschen ausschließlich mit einem für Rauleder geeigneten Spray. Die Rauleder-Sprays frischen nicht nur die Farbe auf, sondern imprägnieren ihn gleichzeitig auch.Reinigen Sie ihre Rauleder regelmäßig mit einer Bürste und einer Imprägnierung. Velourleder sollte nur mit speziellen Pflegemitteln für Rauhleder behandelt werden, weil sonst die Lederfasern verkleben und die Oberfläche das klassische Erscheinungsbild verliert. Achten Sie in ihrem eigenen Interesse auf natürliche Inhaltsstoffe. Von Sprays auf Fluorcarbon-Basis ist aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht abzuraten. Ist Leder einmal nass geworden , sollte es an einem mäßig warmen, gut belüfteten Ort langsam getrocknet werden. Keinesfalls auf eine Heizung oder einen Ofen legen!Fragen und Antworten
Du bist nicht angemeldet
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen